Titel:
Worte:
Jahr Worte:
Weise: Erich Schmeckenbecher
Jahr Weise:
Rechteinhaber:
Anmerkungen:
Vermutlich geht das Lied auf die Jahre 1848/49 zurück, als Zehntausende Bauern, Handwerker und Arbeiter durch wirtschaftliche Not und politischen Druck gezwungen waren, nach Amerika auszuwandern.
| Name | Auflage | Seite | Worte | Weise | Noten | Mehrstimmig |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bulibu | 2. Auflage | 286 | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein | |
| Codex Patomomomensis | 1 | 114 | Flugblatt-Überlieferung, ergänzt von Thomas Froz | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein |
| Der Barde | 3. Aufl. | 120 | Erich Schmeckenbecher | Nein | Nein | |
| Der Labbe | 74 | Erich Schmeckenbecher | Nein | Nein | ||
| Die Wanderheuschrecke | 1. Auflage | 138 | Flugblattüberlieferung, ergänzt von Thomas Friz | Erich Schmeckenbecher | Nein | Nein |
| Fang 28 - Töne und Klänge | 1 | 56 | E. Schmeckenbecher | Ja | Nein | |
| Liederbock (blau, alt) | 1. Aufl. | 104 | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein | |
| Liederbock (blau, neu) | 2. Aufl. | 104 | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein | |
| Liederbock 1995 (braun) | 1 | 100 | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein | |
| Schwarzer Adler (1991) | 73 | Zupfgeigenhansel | Zupfgeigenhansel | Nein | Nein | |
| Schwarzer Adler (1998) | 73 | Zupfgeigenhansel | Zupfgeigenhansel | Nein | Nein | |
| Tagedieb | ? | Thomas Ftiz & Erich Schmeckenbecher | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein | |
| Tonspur | 2. | 244 | Thomas Fritz nach einem Flugblatt von 1919 | Erich Schmeckenbecher | Ja | Nein |